No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroEscáner de código de barras
picturepal
Comentado en Alemania el 20 de julio de 2024
Mein Anwendungsfall ist folgender:Warenfotografie, Mode - gelegentlich müssen für gemachte Bilder Produkt-Nummern in die Metadaten der Bilder eingebettet werden, damit diese später wieder in gewaltigen Datenbanken gefunden und zuggeordnet werden können.Dabei geht es meist nicht allzu hart zur Sache. Insofern ist der Scanner für meine Zwecke mehr als hinreichend stabil. Die Gummierung gibt da etwas zusätzliche Sicherheit, so dass man davon ausgehen darf, dass das Gerät auch einen Sturz vom Tisch aushält.Es ist zunächst etwas schwierig, wenn mehrere Barcodes auf einer Seite eng nebeneinander liegen. Aber nach einigen Anwendungen hat man den Dreh heraus und kann recht zuverlässig einzelne Barcodes selektiv einlesen.Typischerweise wird in meiner Branche mit Mac Computern gearbeitet. Mir ist es bisher nicht gelungen, die Verbindung über USB mit der Basisstation herzustellen. Der Mac versucht da vielleicht etwas zu clever zu sein und verlangt direkt nach Anschluß des Gerätes den Druck einer Taste neben der Shift-Tatste um die Tastatur, denn als solche indientifiziert der Computer die Basisstation und den Scanner. Da es mit Bluetooth aber relativ unkompliziert funktioniert habe ich auf die Verbindung mit der Basis verzichtet.Was mir bei diesem Scanner extrem postiv aufgefallen ist im Vergleich zu einem günstigen No-Name Gerät, das in der Vergangenheit verwendet wurde: Er hat keine Schwierigkeiten auch von einem Bildschirm Barcodes zu lesen. Das vermiedet einiges an Papierkram und sinnlose Ausdrucke.Die Anleitung bringt erfreulicherweise alle möglichen Programmierfunktionen als Barcodes mit.Für mich sehr wichtig, da beim beschrieben Anwendungsfall oft Text, bestehend aus mehren Codes, in ein Eingabefeld, getrennt durch festgelegte Sonderzeichen, die je nach Kunde variieren können, eingegeben werden muß. Diese Sonderzeichen müssen dem Scanner vorher "beigebracht" werden, damit er sie nach dem gelesenen Text ergänzt.Somit kein Problem.Da derartige Anleitungen erfahrungsgemäß schnell verlegt werden kann ich nur jedem raten flott nach dem Gerät zu googeln und besagte Anleitung als PDF sicher abzuspeichern. Wäre schön, wenn der Hersteller selbst den Link in der Anleitung vermerken würde.Wie erwähnt kann ich mit Macs und der Basisstation relativ wenig anfangen. Insofern stört es mich, dass ich das Riesending immer mitschleppen muß, nur um eventuell die Batterie im Scanner zu laden.Eine zusätzliche USB-C Buchse am Gerät würde dieses Problem lösen und die Sache sicherlich nicht viel teurer machen.Allerdings darf man ergänzen, dass es mir noch nicht gelungen ist den Akku leer zu ziehen. Für meine Zwecke hält die Batterie problemlos für mehrere Produktionstage.Insgesamt bin ich mit dem Gerät mehr als zufrieden. Ein gewaltige Schritt nach vorne von meinem letzten Handscanner.
Ich habe es getestet und...
Comentado en Alemania el 21 de octubre de 2024
Ich habe den Alacrity Barcode-Scanner jetzt seit einigen Wochen im Einsatz und bin wirklich begeistert von seiner Leistung. Als Logistikmanager in einem großen Lager benötige ich ein zuverlässiges Gerät, das mit der hohen Geschwindigkeit unserer Abläufe mithalten kann. Der Alacrity Scanner hat mich da voll und ganz überzeugt!Besonders beeindruckt hat mich die Global Shutter-Technologie. Sie sorgt dafür, dass ich selbst bei schnell bewegenden Objekten präzise Scans erhalte. Ich hatte oft Probleme mit verzerrten Barcodes, besonders wenn sie beschädigt oder zerknittert waren, aber mit diesem Scanner sind solche Probleme fast vollständig beseitigt. Das verbessert nicht nur die Leseraten, sondern reduziert auch Fehler bei der Datenerfassung.Die kabellose Verbindung über 433 MHz und Bluetooth ist ein weiteres Plus. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern kann ich problemlos von verschiedenen Standorten aus scannen, ohne ständig in der Nähe des Computers sein zu müssen. Das erleichtert die Arbeit erheblich, insbesondere in den weitläufigen Lagerbereichen, in denen ich oft unterwegs bin.Jedoch gibt es auch ein paar negative Aspekte, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Zum einen ist das Gerät etwas schwerer, als ich es mir gewünscht hätte. Nach längeren Einsätzen kann das etwas ermüdend werden. Außerdem könnte die Akkulaufzeit etwas länger sein. Bei intensiver Nutzung musste ich ihn schon mehrmals aufladen, was in einem hektischen Arbeitsumfeld manchmal umständlich ist.Insgesamt kann ich den Alacrity Barcode-Scanner aber definitiv empfehlen! Er bietet eine ausgezeichnete Scan-Performance und ist eine solide Wahl für alle, die in einem anspruchsvollen Umfeld arbeiten
Q
Comentado en Alemania el 8 de septiembre de 2024
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. Alacrity kabelloser Barcode-Scanner1 Stk. Ladehalter (Tischgerät mit festem, ca. 1,4m langem, USB-A Anschluss), ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumgang1 Stk. englischsprachiges User ManualIch kenne solche Scanner, die gerne sowohl am POS-Terminal (wobei mit „Point of sales“ meistens die Kasse gemeint ist) oder auch an allen denkbaren Stellen im Lager, zum Einsatz kommen. Das hier getestete Gerät ist ein klassischer Vertreter dieser Art Eingabegeräte.Der eigentliche Scanner ist ein ergonomisch geformtes Gerät, welches sehr gut in der Hand liegt. Es ist trotz seiner Standardgröße recht leicht und macht aufgrund seiner schwarzen Teilgummierung einen sehr robusten Eindruck. Bedient wird der Scanner je nach Konfiguration über die einzige vorhandene Taste mit welcher in der Regel der entsprechende Code „abgeschossen“ wird - also die Scan-Funktion für einen kurzen Moment aktiviert wird. In der Konfiguration kann man auch einstellen, dass der Scanner kontinuierlich arbeitet - dazu später mehr.In Arbeitspausen steht er entweder aufrecht oder er kann auch fest mit dem dann geschützten Scanfenster nach unten abgelegt werden.Natürlich kann auch zur Ablage die mitgelieferte Basisstation genutzt werden. Diese macht einen deutlich hochwertigeren Eindruck als der eigentliche Handscanner mit seinem recht einfach wirkenden, roten Plastikgehäuse. Zugleich wird er in dieser Basis auch drahtlos geladen.Im Scanner ist ein 3,3V Li-ION-Akku mit 1800 mAh verbaut, womit er etwa 30 Tage im Standby arbeiten kann. Laut Handbuch sollte das für 2 bis 3 Tage reguläre Arbeit ausreichen. Mittels einem 5V/1A Netzteil (nicht im Lieferumfang) wird der Akku innerhalb von 4 Stunden wieder voll geladen. Noch zu erwähnen wäre, dass diese Basis im positiven Sinne recht schwer ist und dank 4 dünnen Gummifüßen stabil steht. Sie wird eindeutig nicht dauernd vom Kabel über die Tischkante gezogen ;-)Der Scanner kann Strichcodes und Barcodes lesen und interpretieren. Wie bei jedem Scanner dieser Art den ich kennenlernen durfte, kann man / muss man eine Menge Parameter den eigenen Bedürfnissen anpassen. Hierzu finden sich im 40-seitigen Manual alle erforderlichen Parameter als Barcode. Diese Codes sind bei jedem Scanner-Fabrikat unterschiedlich - man sollte das Manaul unbedingt sorgfältig aufbewahren - nicht zuletzt auch, da in diesem die verschiedenen akustischen Rückmeldungen beschrieben sind! Von der Grundinitialisierung über die Bluetooth-Verbindung bis zur Abfrage des Akkustandes - alles wird über Codes konfiguriert. Was hier einzustellen ist, ist sehr abhängig von der Software die den gelesenen und interpretierten Code verarbeiten muss - hier ist die IT-Abteilung gefordert ;-)Hat man das gute Stück einmal passend konfiguriert, dann sollte man sich die Parameter aufschreiben. Er gibt nämlich auch Codes die den Scanner resetten :-( Dann muss er erst einmal erneut eingerichtet werden - das ist aber auch bei jedem Scanner so!Fazit: Ein robustes Gerät mit guten Scan-Eigenschaften und zudem großer Reichweite von Laser und Bluetooth-Verbindung.
Stefan_Z
Comentado en Alemania el 29 de septiembre de 2024
POSITIV+ Plastikgehäuse jetzt nicht spektakulär oder "baustellengeeignet", aber für ein paar tausend Scans im Jahr sicherlich prima geeignet.+ Erkennt zuverlässig eigentlich jeden Code den man so findet. EAN, UPC, QR, die 5 verschiednen Label auf dem Amazonpaket in dem das Gerät kam… E-Rezepte aber übrigens nicht.+ Nach dem Scan spuckt es die Nummer als Tastatureingabe im Computer aus.+ Es lassen sich diverse Modi und Optionen einstellen – das Handbuch hat die passenden Codes dafür. Manche muss man etwas suchen. Auch auf der Rückseite der Anleitung übrigens.+ Die Anleitung gibt es auch als PDF im Netz – empfehlenswert!NEUTRALDer Weg vom Scan zum Rechner scheint dieser zu sein: Handscanner > RF433 MHz > Basisstation > BlueTooth oder USB. Mit einem SDR-Scanner, bzw. -Decoder konnte ich den Datenstrom leider nicht isolieren – man sieht aber klar die Übertragung um die 433MHz herum im Diagramm. Ich bin aber auch kein SDR-Profi.NEGATIV- An Macs funktioniert es bei mir per USB einfach nicht. Der Keyboard-Wizard erscheint und egal was man tut, es kommt nichts brauchbares dabei raus. Das liegt aber auch irgendwie an Apple, man hat keine Einstellmöglichkeit um USB-HID Keyboards manuell zu konfigurieren.Wohlgemerkt NUR USB geht nicht am Mac – BlueTooth geht super.Lustigerweise geht es dann DOCH – aber dazu musste ich zuerst eine Windows-VM auf dem Mac starten. Win10 erkennt den Scanner auch sofort und er funktioniert als USB-HID. Und zwar auf einmal auch am Wirts-MacOS! Das ist aber auch keine echte Lösung.FAZITWer einen Nachlass fürs Re-Buy erfassen will, oder anderweitig irgendwelchen Codes lesen muss ist hier richtig.
Benito
Comentado en Alemania el 19 de septiembre de 2024
Der Barcode- und QR-Code-Scanner funktioniert, aber die Einrichtung war wirklich sehr mühsam. Obwohl ich auf drei Verbindungsoptionen gehofft hatte (USB, 433-Modus und Bluetooth), funktionierte nur die Bluetooth-Verbindung nach intensivem Studium der englischsprachigen Anleitung. Einmal gekoppelt, muss der Scanner als HID-Tastatur konfiguriert werden, um Daten an den PC zu übertragen. Nach der Konfiguration stellte ich fest, dass der deutsche Zeichensatz separat eingestellt werden muss, damit die übertragenen QR-Codes korrekt sind.Ein großes Problem ist jedoch, dass der Scanner nach einer Zeit der Inaktivität den Kontakt verliert, obwohl er als „verbunden“ angezeigt wird. Nach jedem Timeout muss er neu gekoppelt und konfiguriert werden. Das ist frustrierend, besonders wenn man in der Arbeit auf eine stabile Verbindung angewiesen ist.Ich hoffe es gelingt noch, mit Hilfe des Herstellers, eine stabile USB-Verbindung zu aktivieren, die von Bluetooth unabhängig ist.Was die Lesbarkeit betrifft, funktioniert der rote Laser wirklich sehr gut und schnell bei starken Kontrasten (schwarz auf weiß). Allerdings hat er Probleme mit bunten oder umgekehrten Codes (z.B. weiß auf schwarz), was den Einsatz sehr stark einschränkt.Ein weiterer Kritikpunkt: Die ideale 45°-Aufstellung des Scanners, wie in den Abbildungen gezeigt, ist ohne genaue Anleitung schwer umzusetzen, da die Bedienungsanleitung hierzu keine Informationen gibt. Nach Kontakt mit dem Hersteller erhielt ich ein Video, das zeigt, wie man den Scanner umbaut, was jedoch viel Kraft erfordert.Derzeit vergebe ich 3 Sterne. Sollte ich die Probleme in Zukunft lösen können, werde ich die Bewertung anpassen. Positiv: Die Kopplung mit einem Android-Tablet funktionierte sofort, was jedoch nicht mein Zielsystem war.
Productos recomendados