TheGeek
Comentado en Francia el 2 de agosto de 2018
Servi sur cafetière Nespresso en suivant les proportions recommandées, 500ml d'eau + 125 ml de produit. Il faut laisser agir le produit indique l'étiquette sur la bouteille. Pas facile de faire cela sur Nespresso donc j'ai adapté la méthode. Mise de la cafetière en mode détartrage et vidage du réservoir en 3 tiers. A chaque tiers, pause de 10min pour que l'eau + produit à l'intérieur de la cafetière puisse faire son effet. Une fois terminé, vidage intégral de deux réservoirs pleins d'eau claire pour bien rincer. Le résultat est nickel, partout ou je pouvais observer, plus une trace de calcaire !L'eau rosée (colorant) récupérée après le détartrage de la cafetière a été versé directement dans la bouilloire à fond plat (résistance non-plongée) et laissé encore 15 min... Après rinçage, le fond de la bouilloire était lisse et brillant comme un miroir ! Très très satisfait !PS: L'étiquette insiste sur le fait que tous les produits contenus dedans sont naturels et pas nocifs pour la santé. C'est un très bon point en plus. L'efficacité est au rendez vous c'est sur !
Juanse ✅
Comentado en España el 25 de octubre de 2016
Luego de haber probado descalcificantes de varias marcas de cafeteras, esta marca genérica es la mejor tanto por calidad como por precio.La he probado en 1 cafetera Nespresso, 1 termo eléctrico para té y un hervidor de agua/tetera. Todos tenían cal de varios meses de uso. En los que se podía ver el fondo, éste estaba totalmente blanco. En menos de 5 minutos, luego de hacer efervescencia, se comenzaron a disolver los depósitos de calcio. Bastó enjuagarlos un par de veces y como nuevos! El color permite saber cuando está eliminado el producto.En la cafetera Nesspreso fue necesario hacer los ciclos de limpieza según instrucciones del fabricante. En todos los casos, simplemente hubo que diluir 100 cc en medio litro de agua por lo que 1 botella de líquido alcanza para unas 7 limpiezas. Hasta el momento el mejor rendimiento que he visto en este tipo de producto. Volveré a comprarlo.
Reene
Comentado en Alemania el 5 de noviembre de 2015
Ich habe diesen Entkalker erworben um lästige und die Leistungsfähigkeit der Geräte beeinträchtigende Kalkrückstände zu entfernen. Bei einigen Geräten hatte ich es zuvor mit Essig probiert, das Ergebnis war durchaus zufriedenstellend, aber der Geruch ... Es bedurfte doch einiger Lüftungsphasen um ihn wieder loszuwerden.Also habe ich mich im Internet umgeschaut und bin auf diesen Entkalker gestossen.Ausprobiert habe ich diesen Entkalker bei einem Panasonic Dampfbügeleisen mit Selbstreinigerfunktion, einer Senseo Kaffeemaschine, einem Melitta Wasserkocher, einem Wasserfilter von WMF und einer Gesichtssauna von Beurer.Erst einmal ein paar Worte zum Produkt selbst, ich habe die 750ml Flasche mit Sicherheitsverschluss bestellt. Der Entkalker ist nach meinem Empfinden total geruchsneutral, ich rieche nichts. Zudem hatte ich erst Bedenken wegen der rötlichen Färbung, aber das erwies sich später eher als hilfreich, da man nun beim Ausspülen genau sehen konnte, ob alle Entkalkerreste aus den Maschinen entfernt waren. Zudem soll die Färbung von Rot auf Gelb schwenken, wenn die Entkalkungskraft nachlässt.Die Dosierung empfand ich erst als hoch, 125 ml Entkalker auf 500 ml Wasser. Ich dachte, mit der 750 ml Flasche komme ich nicht weit, doch das erwies sich als Irrtum, dazu aber unten mehr...Nun zu den einzelnen Tests :1.beim Dampfbügeleisen habe ich sonst die Selbstreinigungsfunktion, welche mit heftigen Dampfstössen Kalkreste aus der Bügeleisensohle entfernt, benutzt. Da das Trinkwasser in meiner Region sehr kalkhaltig ist, musste dieser Vorgang regelmässig und in kurzen Abständen erfolgen, da die Kalkreste ab und an auf dem Bügelgut zu sehen waren und die Dampfaustrittsöffnungen mit der Zeit verstopften. Letzteres rief dann einen Dampf / Tropfenmix hervor.Also habe ich Wasser und Entkalker gemischt und in das Bügeleisen geschüttet. Nach einer kurzen Einwirkzeit von 10-15 Minuten habe ich das Dampfbügeleisen in Betrieb genommen, auf hohe Temperatur gestellt und mehrfach die Selbstreinigungsfunktion benutzt. Dabei trat extrem viel Kalk aus, einige Austrittslöcher musste ich per Zahnstocher freilegen, damit der Kalk austreten konnte.Das machte ich bis der Tank so ziemlich leer war, entleerte diesen und spülte ihn mit Wasser aus.Das Ergebnis war gut, Kalk aus der Bügelsohle kam nicht mehr heraus und war auch nicht mehr zu sehen. Das Tropfen des Bügeleisens war deutlich reduziert und irgendwie schien auch mehr Dampf auszutreten. Ich nehme auch an , das dank der Entkalkung die Aufheizphase kürzer geworden ist, habe ich nicht gestoppt , ist aber eigentlich logisch.Einzig einige Verdampfungsrückstände des Entkalkers auf der Bügelsohle schmälerten das Ergebnis. Allerdings führten diese zu keinerlei Spuren auf dem Bügelgut, liesen sich allerdings auch nicht von der Bügelsohle entfernen. Na vielleicht war meine Temperaturwahl auch etwas zu hoch... Beim nächsten Mal werde ich das Gemisch nach der Einwirkzeit entfernen, durch klares Wasser ersetzen und dann erst die Selbstreinigung benutzen. dann sollte es keine Rückstände auf der Bügelsohle geben...2.Die Senseo Kaffepadmaschine hatte im Wassertank ein paar Kalkränder. Auch hier dachte ich, dass die Maschine aufgrund des kalkhaltigen Wassers eine Entkalkung nötig hatte. Also habe ich 125 ml Entkalker und 500 ml Wasser gemischt , in den Tank gefüllt , 15 Minuten einwirken lassen und mittels Reinigungsmodus der Maschine den Tank vollständig entleert. Das Entkalkergemisch habe ich mit einer Schüssel aufgefangen, die Färbung war weiterhin rötlich.Nach der Entkalkung habe ich den Tank ausgespült und die Maschine 2x mit klarem Wasser mittels Reinigungsmodus gereinigt. Danach war die Maschine völlig gereinigt und auch der Wassertank wies keine Kalkrückstände mehr auf. Geschmacklich war der Kaffee übrigens unverändert, vom Entkalker keine Spur...3.Den WMF Wasserfilter habe ich eigentlich nur von unschönen Wasserrändern/ Kalkrückständen gereinigt. Dazu nahm ich das aufgefangene Entkalker /Wassergemisch aus der Senseoreinigung, füllte dieses in den Wasserfilterbehälter, den Filter hatte ich natürlich entfernt, lies den Entkalker 15 Minuten einwirken, entleerte den Behälter und spülte 2x mit Wasser aus. Die Färbung des Entkalkers war danach immer noch rot, konnte also weiterbenutzt werden. Der Wasserbehälter war wie neu und alle Kalkränder waren wie weggeblasen.4.Den Melitta Wasserkocher hatte ich schon einige Male mit Essig gereinigt, aber wie erwähnt.. der Geruch... und ein paar Rückstände blieben trotzdem im Wasserkocher zurück.Also habe ich weiterhin das aufgefangene rötliche Entkalker/ Wassergemisch sowie zusätzlich 625ml Gemisch benutzt, in den Wasserkocher gegeben, erneut 15 Minuten Einwirkzeit abgewartet, dann aber den Wasserkocher aufgeheizt bis der Inhalt kochte und danach das immer noch rötliche ! Gemisch entfernt. Schliesslich noch den Wasserkocher ausgespült und 1x mit klarem Wasser aufkochen lassen , entleert und gespült , fertig.Nach dieser Reinigung war der Wasserkocher innen wie neu. Nicht ein Rückstand war zu sehen und das Innenleben glänzte wie am ersten Tag.5.Bei der Beurer Gesichtssauna traten an der Dampfaustrittsöffnung mittlerweile nicht nur Dampf sondern auch als schmerzhaft empfundene Wassertröpfchen aus. Zudem kam gefühlt weniger Dampf aus dem Gerät als am ersten Tag.Ich schlussfolgerte, dass beides mit Kalkrückständen zu tun haben könnte. Zum einen war sicher die Düse verkalkt, zum anderen beeinträchtigten diese Kalkrückstände sicherlich die Durchlassfähigkeit der Düse und es bildeten sich an den Kalkrückständen Wassertröpchen.Nun, auch hier benutze ich das immer noch rötliche Entkalker/ Wassergemisch aus vorhergehenden Reinigungszyklen, füllte dieses in den kleinen Wassertank der Gesichtssauna, lies dieses 15 Minuten einwirken, machte dann die Gesichtssauna an und lies das Gemisch als Dampf durch die Düse entweichen. Den Tank entleerte ich nach diesem Prozess und spülte ihn mit Wasser aus.Das Reinigungsergebnis war sehr gut, die Wassertröpchen waren weg, die Austrittsöffnung war wie neu und gefühlt kam auch wieder mehr und vor allem gleichmässiger Dampf aus der Austrittsöffnung.Fazit: Bei allen gereinigten Geräten war das Entkalkungs-/ Reinigungsergebnis sehr gut, besonders beim Wasserkocher war das auch optisch deutlichst zu sehen. Auch war die Funktionalität der Geräte deutlich verbessert.Da das Entkalker-/ Wassergemisch auch nach mehreren Einsätzen immer noch rötlich war und bei Kalksättigung in gelblich umschwenken soll, nehme ich an, das man es weiter benutzen könnte. Am Ende habe ich es allerdings entsorgt... müsste man testen , wie lange dieses benutzte Gemisch lagerungsfähig ist, dann spart man noch mehr. Beim nächsten Entkalkungsmarathon werde ich auf jeden Fall mit dem grössten Tank beginnen und bei den Dampfgeräten enden. Somit spart man Entkalker und Geld.Geld spart man auch nach dem Entkalken, denn die Geräte brauchen dank entkalkter Heizelemente für das Aufheizen nicht mehr so lange und somit weniger Strom.Ich habe nun auch noch die Bullaugendichtung der Waschmaschine entkalkt. Diese war extrem verkalkt und schon sehr hart aber selbst hier war eine deutliche Verbesserung zu erkennen. Das sah man vor allem an dem Aufschäumen des Entkalkers beim Kontakt mit den verkalkten Stellen. Auf jeden Fall war eine deutliche Abnahme der Kalkkruste und wieder mehr Geschmeidigkeit der Dichtung zu verzeichnen.Übrigens bekommt man vom Hersteller sogar eine persönliche Mail, sehr nett, sehr selten und sehr kundenfreundlich.Ich kann also meine vollste Empfehlung geben... 5 Sterne und ich werde diesen Entkalker sicher noch einmal kaufen.