Ina
Comentado en Alemania el 31 de marzo de 2025
Das Spiel finden wir einfach super, was uns sehr viel Spass macht und einfach gute Laune macht. Absolute Empfehlung! Wir spielen es auch viel zu zweit. Sehr einfacher Einstieg. Hipster-App muss man sich aufs Handy laden. Es ist richtig, dass man Spotify Premium benötigt, auf alle Fälle beim Spiel zu zweit. Geht grundsätzlich auch ohne Premium, aber dann wird der Interpret und Titel auf dem Display angezeigt und einer muss als DJ herhalten und kann dann nicht mitspielen.Das Spielprinzip ist super einfach. Die beigelegten Karten werden als Stapel mit der Code-Seite nach oben auf dem Tisch platziert. Auf der Rückseite steht Interpret, Titel und Jahreszahl des Musiktitels. Ziel ist es, 10 Kärtchen in einer Reihe aufsteigend nach Jahreszahl zu platzieren. Jeder zieht erstmal ein Kärtchen als Startkarte und legt dieses vor sich aufgedeckt hin, dass die Jahreszahl zu sehen ist, hin und bekommt 2 Chips. Dann gehts los. Der Code der obersten Karte wird gescannt und dann wird bei Premium der Titel gespielt, ohne dass irgendwelche Angaben zum Titel auf dem Handydisplay stehen. Alle Spieler hören also den Titel. Der Spieler, der dran ist, muss jetzt überlegen, aus welchem Jahr der Musiktitel ist und die Karte immer noch mit dem Code nach oben zeigend in seiner Reihe so platzieren, dass es jahreszahlmäßig seiner Meinung nach in die Reihe passt. Der/die Mitspieler können Veto einlegen, falls sie denken, dass es falsch einsortiert ist und legen dann einen ihrer Chips auf die Karte. Nun dreht der Spieler die Karte um. Passt die Jahreszahl nicht in die Reihe, muss er die Karte auf den Ablagestapel legen. Falls ein Mitspieler einen Chip gesetzt hat, kann dieser sich die Karte nehmen und in seine Kartenreihe einpassen und den Chip zurücknehmen. Ist es chronologisch richtig einsortiert und ein Mitspieler hat einen Chip gesetzt, verliert der Mitspieler diesen.Chips: Kann der Spieler vor dem Umdrehen Interpret und Titel korrekt benennen, erhält er einen Chip aus dem Vorrat. Für 3 Chips kann man sich nämlich eine Karte 'kaufen', ohne sie erraten zu müssen. Wenn man z.B. 9 Karten bereits in seiner Reihe hat und mindestens 3 Chips besitzt, kann man sich die 10. Karte kaufen - ohne das Risiko eingehen zu müssen, die 10. Karte richtig einzuordnen, um zu gewinnen.Wir beide kannten wirklich nahezu alle Titel vom Hören. Die sind gut ausgewählt meiner Meinung nach. Auch wenn man nicht immer weiß, wer es singt oder wie der Titel nun genau heißt, aber die Einordnung der Jahreszahl ist ja das Entscheidende und das wird schwieriger, je mehr Karten in der Reihe liegen. Es ist sicher von Vorteil, wenn man sich bisschen für Musik interessiert.Wünschenswert wären noch mehr Erweiterungen.
Jenny
Comentado en Alemania el 29 de marzo de 2025
Das ist ein tolles Spiel, das uns bereits viele lustige Abende bereitet hatDie Songauswahl ist sehr gut - von allem ist etwas dabei. Etliche Lieder kennt man, viele auch nicht. Es ist spannend zu erraten, aus welcher Zeit es stammt, wenn man es so großartig nicht kennt.Ich empfehle es auf jedem Fall weiter!
Sabrina Dröge-Münch
Comentado en Alemania el 19 de marzo de 2025
Ein sehr spaßiges Spiel. Leicht verständlich mit hohem Funkfaktor. Ein Spotify Account ist nicht notwendig um zu spielen. Haben auch noch die anderen Editionen gekauft.
fourny vincent
Revisado en Bélgica el 16 de enero de 2024
Attention dans le descriptif il n'est pas indiqué que le jeu est en allemand.