No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroTeMaSt
Comentado en Alemania el 14 de enero de 2025
Einleitung:Die MY Pasta Kartoffel Gnocchi Disc ist ein fantastisches Zubehör für meinen Philips Pastamaker. Sie macht die Herstellung von frischen, hausgemachten Gnocchi so einfach wie nie zuvor!Hauptteil:Die Disc passt perfekt in den Philips Pastamaker und ist kinderleicht zu installieren. Die Gnocchi, die mit diesem Zubehör hergestellt werden, haben eine perfekte Form und Größe. Dank der hochwertigen Verarbeitung bleibt der Teig nicht kleben, und die Disc lässt sich nach der Nutzung einfach reinigen.Das Ergebnis sind gleichmäßig geformte, luftige Gnocchi, die geschmacklich und optisch überzeugen. Egal ob klassisch mit Kartoffelteig oder mit kreativen Variationen – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.Vor- und Nachteile:Pro: Einfache Handhabung, perfekte Gnocchi-Form, hochwertige Verarbeitung, leicht zu reinigenContra: KeineFazit:Die MY Pasta Kartoffel Gnocchi Disc ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Pastamaker-Besitzer, der gerne Gnocchi zu Hause zubereitet. Top-Qualität und kinderleichte Anwendung – klare 5 Sterne und eine absolute Empfehlung!
Johannes
Comentado en Alemania el 1 de julio de 2024
Mit der Nudelmatrize kann man einfach leckere Gnocchis selber machen.Es ist bei mir schon die zweite Matrize von my Pasta.Von der Verarbeitung her schauen die Matritzen nicht so hochwertig aus und die Oberfläche ist nicht so glatt wie bei den originalen Aufsätzen. Das Material ist jedoch robust.Bei den Matrizen von myPasta ist auf der Außenseite das Logo der Firma abgedruckt. Der Ort ist wirklich sehr ungünstig, da man beim Abschaben der Nudeln dort immer hängen bleibt. Man sollte also nicht zu viel Kraft aufwenden. Dies wird wohl auch dem Kunststoffschaber auf lange Sicht gesehen nicht sonderlich gefallen.Bei der Bestellung war leider die Verpackung der Matrize ziemlich beschädigt, die Matrize selbst wirkt jedoch unbenutzt und ist unbeschädigt.Wenn man die Gnocchis macht, sollte man die Matrize zuerst föhnen oder etwas warm laufen lassen, da die Gnocchis am Anfang nicht so schön werden. Man kann die noch nicht so schönen Gnocchis einfach wieder zurück in Maschine geben.Die Gnocchis lassen sich gut eingefrieren. Am besten die fertigen Gnocchis mit Mehl bestreuen und auf einem Blech vorgefrieren da sie in einem Gefrierbeutel zusammenkleben würden.
Shonagh Y
Comentado en el Reino Unido el 12 de noviembre de 2023
Got my disc today, arrived on date and well packaged. I have just made sweet potato gnocchi. Fitted machine and worked well.
NextN
Comentado en España el 13 de enero de 2023
Comparada con otras marcas, los de My Pasta tienen dibujos innecesarios en los cabezales, supongo que para "disimular" la calidad del producto. Por lo demás, no funcionan mal, pero sí es cierto que no encajan del todo, y eso hace que encuentras más masa que con los originales, fuera del cabezal. Pero insisto: no funciona mal, es más, me ha sorprendido. Compré tres cabezales, y no me deja reseñar por separado, así que comento sobre los tres:Ñoquis: Seguí una receta que colocó un usuario de otro país, y bueno, tuve que rectificarla. Más o menos, la proporción sería... si utilizas patata cocida, por ejemplo, 200 gramos de patata cocida, 100 de sémola de trigo y 150 de harina. Todo depende también de la humedad de la patata, es decir, si usaras patata asada necesitarías menos harina (o echar más patata: 250 patata, 100 sémola y 150 harina). El secreto está en que la mezcla quede "seca". Si queda húmeda, los ñoquis quedan muy blandos, y se deshacen un poco en el agua de cocer, pero si salen más secos, después de cocerlos quedan ESPECTACULARES, no necesitan más de 4 minutos para cocer. No sé por qué, quizás porque están muy buenos, solemos hacer dos tandas de 500 gramos de ñoquis, ¡cuando de pasta hacemos solo una!Bigoli 3mm: Solo lamento no haber comprado el de 4mm... pero, siempre que veo el resultado me digo "no hacía falta más"... pero vaya, es que para hacer udon sería espectacular. ¡OJO! Este tamaño también vale, y supongo que será más versátil. Me quejo por gusto, porque realmente salen muy bien."Fusilli Bucati": Llevo meses mirando cabezales para "tornillos", los he visto de varios sistemas. Este es el que más me convenció. Supongo que añadir un poco de aceite en la receta ayuda a que se "enrosquen". La verdad es que quedaron muy bien, incluso para ser la primera vez que los hacía. Mi preocupación era limpiar el cabezal... Tengo que probar en seco, peeeeroooo, dejándolo en remojo, la verdad es que casi sale todo solo, con un poquiiiito de presión de agua.
Jenni
Comentado en Alemania el 20 de octubre de 2021
Ich liebe meinen Pastamaker. Es ist mit ihm wirklich spielend einfach Pasta herzustellen. Wir lieben auch frische Gnocchis und deshalb habe ich mir diese Matrize bestellt. Im Vorfeld habe ich mich erkundigt. Viele nehmen einen Nudelteig und haben dann einfach eine andere Nudelform. Das wollte ich nicht. Ich wollte Kartoffelteig. Ich habe recherchiert und Rezepte im WWW gefunden. Als die Scheibe ankam war ich erstmal erschrocken. Sie war lediglich in Folie gewickelt. Ich hatte mir ehrlich gesagt ein Rezept oder Tips dazu gewünscht. Leider nein. Ok. Laut meinen Recherchen soll es am besten sein wenn man mehlig kochende Kartoffeln nimmt, diese kocht, gleich pellt und dann durch eine Kartoffelpresse drückt oder stampft. Dann soll man die Masse erstmal in den Kühlschrank stellen. Mindestens einen Tag. Solange wollte ich nicht warten. Habe meinen ersten Gnocchis dann wie folgt zubereitet: Kartoffeln gekocht, gepellt, durch die Kartoffelpresse und für zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt. Mein Pastamaker fasst 500 Gramm Gewicht. Also habe ich ca. 270 Gramm von der Kartoffelmasse, 120 Gramm Hartweizengrieß, 50 Gramm Mehl und 50 Gramm Speisestärke (am besten Kartoffelstärke) in einer Schüssel grob mit einem Löffel gemischt. Die Kartoffeln hatte ich davor schon gesalzen. Dann habe ich die knappen 500 Gramm der Masse in den Pastamaker. Habe den Teig für 3 Minuten kneten lassen und dann kam er auch schon aus der Matrize. Das geht schnell und man muss zügig abschneiden. Am besten 2 Teller bereitstellen, damit man die Gnocchis nicht übereinanderlegen muss. Sie kleben doch arg. Dann habe ich noch eine Ladung durchlaufen lassen und meine Hand die die Gnocchis auf den Teller legt, angefeuchtet. Klappte schon besser. Gekocht habe ich die Gnocchis dann für ca. 4 Minuten. Sie waren ein Gedicht. Sehr lecker. Zwei mal 500 Gramm Masse haben uns für 3 große Portionen gereicht.Den Pastamaker lasse ich dann bis zum nächsten Tag benutzt stehen. Am nächsten Tag kann ich die Trommel, den Knethaken und alles andere grob auswischen und dann abspülen. Geht sehr gut. Aus der Formscheibe drücke ich dann die Reste vom Teig und spüle sie dann auch von Hand. Bei einem Nudelteig geht das sehr gut. Hier ist der Teig noch nicht so trocken, lässt sich aber dennoch gut entfernen und säubern. Ich möchte meine neue Matrize nicht mehr missen und kann sie jedem Gnocchi Fan der wissen möchte was in seinen Gnocchis ist empfehlen. Tolles Produkt und absolute Kaufempfehlung.Ergänzung für Cannelloni Matrize. Die Verarbeitung der Scheibe ist sehr gut. Sie passt super auf meine Nudelmaschine. Den Teig habe ich aus Hartweizengrieß, Wasser, etwas Salz und etwas Mehl gemacht. Ich habe den Teig einmal kneten lassen, dann 20 Minuten ruhen lassen und diesen Vorgang habe ich drei Mal wiederholt, dann war der Teig perfekt. Die Canneloni kommen dann schön fest aus der Matrize. Man kann sie so gut befüllen. Sie halten ohne zu schnell zu brechen. Auch mache ich damit gerne kurze Cannelloni und koche sie in gesalzenem Wasser. Hier fallen sie dann leider leicht auseinander. Wenn man sie füllt und in die Auflaufform setzt, passiert das nicht. Schmecken tun sie so oder so:-). Die Matrize lasse ich über nacht antrocknen und am nächsten Tag kann ich den restlichen Teig dann gut aus ihr entfernen und spüle sie noch ab. Fertig. Auch hier wieder: klare Kaufempfehlung.
Productos recomendados