No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroAccesorios para eliminar polvo y aceites adheridos a la superficie de un sensor de imagen (filtro de paso bajo) de DSLR y cámara sin espejo. La fuerza adhesiva del caucho de uretano especial puede eliminar el polvo difícil sin dañar el sensor de imagen. Viene con una hoja de limpieza para eliminar el polvo de la goma de uretano.
FM
Comentado en Francia el 24 de abril de 2024
Sûrement un des meilleurs systèmes de nettoyage de capteur, l’effet collant crée un effet sonore sur le capteur assez perturbant mais sans risque .il faut bien nettoyer la tête à chaque fois , le résultat est vraiment très efficace
HUA JIAN
Comentado en Singapur el 3 de diciembre de 2023
Tried the product, worked as expected, better than some low quality sensor swipes, recommended product!
Jim
Comentado en Canadá el 28 de julio de 2021
Extremely easy to use. Did a great job on my sensor. It's worth the money for the great job.
Eifelbua
Comentado en Alemania el 17 de enero de 2017
Habe den Sensor meiner Pentax K-30 vorher bereits einige Male beim ortsansässigen Fotografenmeister reinigen lassen; dies kostete pro Reinigung an die 30 Euro.- Daher schaute ich mich nach einer Alternative um und bestellte mir das Pentax Sensor-Cleaning-Kit.Das Kit habe ich seitdem mehrmals benutzt, und ich bin mit dem Ergebnis vollauf zufrieden.Im Netz findet man diverse Videos, in denen die Handhabung ausführlich gezeigt wird.Meine individuelle Vorgehensweise ist wie folgt:-Einen Raum möglichst ohne Teppiche und mit einer leicht zu reinigenden Arbeitsplatte (bei mir: die Küche) durch Staubsaugen vorbereiten-Akku der Kamera sollte voll geladen sein!-Möglichst staub- und fusselfreie Kleidung anziehen (Arbeitskittel o.ä.)-DSLR mit Pinsel und Blasebalg äußerlich reinigen-Objektiv abnehmen, und Kamera mit einem speziellen Foto-Blasebalg (Giottos o.ä.) zunächst innen gründlich auspusten-Ein Blatt des Abstreifblockes abtrennen, und die durchsichtige Schutzfolie vorsichtig abziehen (dabei möglichst keine Fingerabdrücke auf das Blatt gelangen lassen). Pro Reinigung benutze ich ein Blatt von dem Abstreifblock; auch wenn dies dabei nicht ganz ausgenutzt wird.-Das Blatt entsorge ich danach, weil Verschmutzungen mit Staub oder Flusen während der Arbeit damit nie ganz auszuschliessen sind.-Kamera einschalten und Spiegel lt. Bedienanleitung elektrisch nach oben klappen-Schutzkappe vom Gel-Stick lösen; Achtung: den Klebekopf des Gel-Sticks an keiner Seite mit den Fingern berühren!-Gel-Stick zuerst auf das Abstreifblatt drücken, um Reste von Schmutz davon zu entfernen-Gel-Stick nun abwechslend mit leichtem Druck auf den Sensor, und anschließend auf das Abstreifblatt drücken (eine benutzte Stelle auf dem Abstreifblatt nicht zweimal verwenden), solange, bis die gesamte Sensorfläche mit dem Stift bearbeitet ist.-DSLR-Spiegel lt. Anleitung herunterklappen und Objektiv wieder anbringen-Ein Probefoto einer z.B. weißen Fläche (Fotokarton o.ä.; oder draußen den wolkenlosen Himmel aufnehmen) mit unscharfem Focus und ca. Blende 16 machen; Das Foto am besten auf den PC laden und die Fläche dann auf Staubflecken überprüfen-Bei Bedarf die Reinigung noch einmal wiederholen (mehr als eine Wiederholung war bei mir noch nicht nötig) - danach sollte der Sensor fleckenfrei sein.Fazit: Man bekommt für derzeit 39 Euro ein Reinigungsset, mit dem man etliche Male seinen Kamera-Sensor reinigen kann; trotz des zunächst rein materialmäßig hohen Preises kann man so sehr viel Geld sparen im Vergleich zur gleichen Anzahl Reinigungen beim Fotografen.Was mir am Pentax-Sensor-Reinigungsset nicht so gefällt:-Es wäre schön, wenn man eine Metalldose für den Gel-Stift und den Abstreifblock dazulegen würde (wie beim Konkurrenzprodukt "Eyelead"-Leider sind Gel-Stift und Abstreifblock nur im Set und nicht einzeln zu bekommen; dies ist beim "Eyelead" ebenfalls besser gelöst.Unterm Strich zählt für mich jedoch die Reinigungsleistung, und deshalb bekommt das Produkt von mir 5 Sterne.
Robbie
Comentado en Italia el 21 de agosto de 2013
Se volete è l' uovo di colombo: un tampone appiccicoso di gomma che 'acchiappa' polvere e oggetti estranei e li rimuove dalla superficie del sensore o del vetrino di messa a fuoco e che si pulisce trasferendo i corpi estranei su un foglietto di carta moschicida..... L' oggetto seppur semplice e fatto con intelligenza ed ha le superfici studiate per raggiungere gli angoli del sensore o la superficie ortogonale del vetrino . Avvertenze: a mio avviso è più uno strumento di manutenzione regolare che il modo per pulire un sensore con due dita di spazzatura.... Per quello ci va una pulizia con liquido detergente o un tagliando presso un centro di assistenza.L' ho utilizzato sulla Pentax 645D e sulla Canon 5D III che avevano qualche macchia e peletti ultra molesti nel mirino con esito eccellente.Consigliato anche se il prezzo è apparentemente sproporzionato ma a questo proposito vale la pena considerare l' efficacia e la assoluta sicurezza dell' oggetto.
Productos recomendados