No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroGiovanni
Comentado en Italia el 29 de mayo de 2018
Avevo già avuto modo di conoscere il Fritz Box 7490 ed ho deciso di acquistarlo per sostituire l'apparecchio fornito in dotazione da Infostrada.Funziona benissimo ed ha tante funzionalità, tra le quali quella di poter utilizzare lo smartphone come telefono cordless.Il modello da me acquistato è quello per il mercato svizzero/austriaco e, dopo qualche difficoltà, è riuscito a riconoscere la mia rete fibra.Segnalo, comunque, che occorre dotarsi di un cavo per l'allacciamento alla presa a muro perchè quello in dotazione, proprio perchè destinato ad un mercato estero, non va bene.Altra cosa che mi sembra utile segnalare è che questo apparecchio non riesce a sfruttare la fibra che supera i 100 mega.
Taurus
Comentado en Italia el 18 de abril de 2018
Aggiornamento del 09.10.2018_________________________________________________________________________________________________________Dopo circa otto mesi di utilizzo passo le stelle da 3 a 5, modem/router fantastico, mai un problema di disconnessione, buona copertura del wifi e tantissime opzioni per personalizzare tutto a vostro piacimento. Questo modello oltre alla connessione di rete gestisce anche la linea fissa e i cordless (non solo AVM) avendo incorporata una base DECT.Da segnalare che il 7490 non supporta lo standard 35b, quindi arriva a gestire la fibra fino a 100 mega, per arrivare a 200 mega bisogna acquistare il modello 7590 oppure 7530._________________________________________________________________________________________________________Visto il prezzo conveniente su Amazon Warehouse (circa 100 euro Aprile 2018) ne ho acquistati due, ma come già segnalato ad Amazon ho ricevuto due modelli completamente differenti, uno destinato esclusivamente per il mercato tedesco CHE NON FUNZIONA IN ITALIA e uno per il mercato svizzero compatibile con quello italiano.Probabilmente è un problema di magazzino poichè esternamente le confezioni sono identiche.Se quindi vi dovesse arrivare il modem/router con il seguente numero articolo (scritto sotto al modem) 2000 2584 allora è inutile che perdete tempo, non funzionerà nel nostro paese e non avrete la possibilità di selezionare la lingua italiana, se invece vi arriva il modello 2000 2646 allora sarà quello per il mercato svizzero ma compatibile con quello italiano in quanto ha anche l'Annex A e in automatico alla prima accensione vi viene proposto di selezionare la lingua italiana.Sfortunatamente ho aperto prima quello per il mercato tedesco e ci ho perso una mattinata intera per venirne a capo, mentre con l'altro la configurazione è avvenuta in pochi minuti (nel mio caso con Fastweb).Al momento assegno solo 3 stelle, tra qualche tempo, dopo averlo provato per bene, scriverò una recensione sul prodotto ma per ora spero di esservi stato utile nel evitarvi delle perdite di tempo inutili nel cercare di configurare un prodotto inutilizzabile in Italia.
Cliente
Comentado en España el 25 de enero de 2017
Seguí las buenas opiniones que, sobre éste modem-router alemán, aparecían en la revista Computer Hoy (Computer Bild en Alemania)Ya he usado más de siete routers diferentes, pues me actualizo a los más actuales y este equipo me entusiasmó por la gran cantidad de opciones y datos que facilita, pero en la competición "diseño-alcance de wifi" ha ganado por goleada el diseño; es muy elegante, aunque colgado verticalmente el chorro de cables que deben salir por debajo lo disminuye, pero carece de antenas exteriores y su wifi a máxima potencia no llega donde los siete anteriores llegaban con fuerza.Dados los frecuentes cortes de electricidad (ENDESA) que sufro en mi domicilio tengo un SAI para el router pero sería absurdo colocar dos o más repetidores por casa, cada uno con su SAI. En resumen no me sirve.Otro problema que no he podido resolver es el de visualizar las cámaras de seguridad, lo que conseguía sencillamente con los anteriores routers.Recibí, del apoyo técnico de AVM, unas instrucciones concretas para el tema pero ni aplicándolas minuciosamente conseguí ver las cámaras.Otra facilidad del router consiste en ser base de teléfonos DECT. Instalé los míos de marca Siemens, pero ecos y ruidos los hacían de uso muy molesto.Recibí instrucciones de cómo evitar dichos efectos pero dado el cortísimo alcance del wifi y que las cámaras no funcionaban ya no las apliqué.
M. Hollenstein
Comentado en Alemania el 22 de febrero de 2015
Ich habe die 7490 als Ersatz eines ASUS Routers angeschafft, weil dieser sich nach nur 2 Jahren Nutzung komplett verabschiedete und nicht mehr in Gang zu setzen war.Die 7490 sollte (zumindest) die Routerfunktion im Heimnetzwerk ersetzen, ich habe aber auch damit geliebäugelt, ob ich des von A1 beigestellte ADSL Modem damit eventuell ersetzen kann. Leider ist es mir im Vorfeld nicht gelungen herauszufinden, ob die Fritzbox 7490 auf der Whitelist bei A1 steht. (Anm: Grundsätzlich supportet A1 ausser den beigestellten Modems offiziell keine anderen Produkte. Support von A1 ist explizit ausgeschlossen.)2 Tage nach Bestellung bei Amazon war das Gerät auch schon geliefert und ich machte mich an die Konfiguration.Der Konfigurationsassistent für die ADSL Verbindung bot sogar schon eine auswählbare A1 Konfiguration an, es dauerte vielleicht 5 Minuten bis ich alles eingegeben hatte und siehe da, die A1 Verbindung funktionierte auch schon. Ich war hin und weg, ich habe mich da mit einem wesentlich längeren Kampf um die ADSL Verbindung eingestellt. Di Verbindungsgeschwindigkeit bei meinem Anschluss ist generell nicht sehr berauschend, max. 13 Mbit download sind theoretisch möglich (Angabe von A1)Die Verbindungsgeschwindigkeit mit dem 7490 liegt bei angezeigten 12,3 Mbit/s, das ist aber kein Unterschied zum bisherigen Modem, das zeigte dieselben Werte an. Allerdings scheint die Fritzbox die verfügbare Bandbreite zu den angeschlossenen Geräten völlig anders zu managen. Der gefühlte Geschwindigkeitsvorteil ist gewaltig (war vorher auch in einem 5GHz WLAN wie bei der 7490 jetzt). Im Vergleich zu vorher eine echte Revolution.Ausser dem Telefonieren verwende ich bei der 7490 alle Optionen, also auch NAS.Auf die Aufzählung aller technischen Möglichkeiten möchte ich bewusst verzichten, diese sind nachzulesen und über die Browser-Oberfläche des 7490 ist das ganze relativ gut intuitiv zu bedienen.Die Box läuft bei mir non etwas mehr als eine Woche ohne Probleme. So wird's auch erwartet.. :-)Ich bin vom Produkt nicht nur überzeugt, sondern wirklich sehr positiv überrascht. Mit einer Performancesteigerung wie ich sie erlebe, habe ich nicht im Ansatz gerechnet. Wirklich hervorragend! Ebenso habe ich im gesamten Haus (Einfamilienhaus mit EG und 1.OG) ein 2,4 und 5 G WLAN Netz mit voller Performance. Das war vorher auch nicht der Fall.Die A/CH Version der 7490 läuft übrigens auf SW Version 6.20. Das Update dazu kam gleich nachdem die Verbindung zum Internet stand.Klasse Produkt, super Performance, intuitive Bedienung - besser gehts aus meiner Sicht nicht.Den Ankauf dieser eher teuren Box habe ich jedenfalls nicht bereut! Hätte ich viel eher bestellen sollen ;-)Für mich - absolute Kaufempfehlung!!
reinhard brandmüller
Comentado en Alemania el 12 de enero de 2015
Nachdem ich mich sehr lange mit einem Telekom Speedport W723 V Typ B herumgeärgert habe (teilweise mehrere Abstürze an einem Tag) habe ich mir den Nachfolger Speedport W724 V Typ C von der Telekom leihweise (5,00 Euro im Monat) bestellt undvon einem Mitarbeiter der Telekom installieren lassen. Dazu habe ich 2 passende Repeater der Telekom benutzt. Das neue Modell wurde mir mit dem Hinweis vermietet, das es wesentlich besser sei als das Vorgängermodell. Nach dem ersten Neustadt am Tagnach der Installation ging auch hier der Ärger in noch viel schlimmerer los. Ich habe beide Geräte zurück geschickt und mir eineFRITZ!Box 7490 Router mit 2 Repeatern 450E gekauft. Seit dieser Zeit gehören Ärger und Abstürze der Vergangenheit an. In Anbetracht der Tatsache, das künftig ja auch mein Telefonanschluss über den Router laufen muss, bin ich froh, das ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe. Ich hoffe, das die Qualität hier von Dauer ist und der Spaß am Computer nicht verdorben wird wie mit dem Telekommschrott.Nach nun etwa eineinhalb Jahren Nutzung der FRITZ!Box möchte ich eine Ergänzung zu meiner Bewertung schreiben: habe zunächst noch etwas aufgerüstet: 1 Repeater 1750E und 1 WLAN USB Stick AC 430 haben meine Anlage (Gesamtpreis jetzt ca. 450 Euro) ergänzt.Die Repeater benötige ich, da ich in einem Altbau - Baujahr unbekannt aber mindestens 120 Jahre alt- mit ca. 50-60cm dicken Wändenwohne und auch in der ersten Etage noch ein Nutzer (Schwester) des Systems wohnt brauche ich diese "Verstärker" um die auch sehr dicken Decken zu überwinden. Insgesamt werden bis zu 7 PC und bis zu 8 Smartphone über die FRITZ!Box betrieben. Bis heute hatteich noch nicht einen Systemabsturz (klopf auf Holz) zu beklagen. Um auch nichts zu vergessen: ein 2TB NAS-Speicher wird per LAN-Anschluss ebenfalls betrieben sowie - seit problemloser Umstellung auf IP-Technik - auch eine Siemens Gigaset S795 Analog-Anlagemit 5 Nebenstellen und einer Türöffnungs-Anlage (Doorlink) die als 6. Nebenstelle eingerichtet ist. Ich habe bis jetzt alle von AVM ange-botenen Updates der Anlage und der Repeater regelmäßig genutzt und kann nur sagen, das ich voll und ganz mit dem Gerät zufrieden bin. Auch mein Notruf der Johanniter läuft seit Umstellung durch die Telekom auf IP-Telefonie problemlos. Die Möglichkeit, die FRITZ!Boxals DECT-Basisstation zu nutzen habe ich bisher noch nicht getraut, da ich nicht weis, ob und wie ich den Türöffner an der FRITZ!Box anmelden kann, um ihn über alle Nebenstellen nutzen zu können. Auch der Anrufbeantworter wird nicht genutzt, da in meiner Siemens-Anlage ein Anrufbeantworter mit 45 Minuten Aufzeichnungs-Kapazität eingebaut ist. Ich hoffe, das die Anlage noch viele Jahre störungsfrei läuft.
Productos recomendados